Das Olympiastadion wurde in den Jahren 1934-1936 anlässlich der Olympischen Sommerspiele von dem Architekten Werner March gebaut.
Zu diesem Zeitpunkt konnten rund 100.000 Zuschauer im Stadion Platz finden.
In den Jahren 2000 bis 2004 wurde das Olympiastadion modernisiert. Die blaue Tartanbahn fällt beim Betreten des Stadions auf.
Diese wurden auf Wunsch und Kosten des Hertha BSC in dessen Farben gestaltet. Das Olympiastadion wird vom Fußballverein als Heimspielstätte genutzt.
Hier finden auch seit 1985 jährlich die DFB-Pokalendspiele der Herren statt.
Im Jahre 2009 war Berlin als Austragungsort der Leichtathletik- Weltmeister, das Olympiastadion fungierte dabei als Zentrale Wettkampfstätte.
Das Stadion ist neben den Sportveranstaltungen auch immer wieder als Schauplatz für Konzerte oder anderen Events angesehen.
Sitzplätze: 74.244

Olympiastadion-Berlin
Text: Laura Trojak – Fotos: Andreas Trojak / wahrzeichen.berlin