Startseite » Türme Tore Hallen

Türme Tore Hallen

Berliner Fernsehturm mit Drehrestaurant – Fernsehturm Berlin

Der am Alexanderplatz stehende Fernsehturm ist das höchste Bauwerk in Deutschland und misst eine stattliche Höhe von 368 Meter. 1969 wurde der Fernsehturm Berlin fertiggestellt und ist seitdem eines der beliebtesten Wahrzeichen der Stadt Berlin. Wer die schönste Aussicht auf die Hauptstadt genießen will, kann sich in der Panoramaetage in 203 m. Höhe mit Getränken und Snacks stärken oder im ...

weiterlesen »

Szenetreff RAW-Gelände Berlin

Genau an der Warschauer Brücke im Szenebezirk Friedrichshain befindet sich das 52.0000 qm große Party und Kiezkultur-Gelände RAW. Die Abkürzung steht für Reichsbahnausbesserungswerk, denn die Deutsche Bahn war bis vor kurzen der Eigentümer dieses hippen Intreffs. Seit dem 1. April 2015 gehört es einem Immobilienunternehmen aus Göttingen. Auf dem riesen Areal befinden sich alternative Kulturprojekte wie die „neue Heimat“. Dort ...

weiterlesen »

KaDeWe | Kaufhaus des Westens

KaDeWe - Kaufhaus des Westens | Foto: Andreas Trojak © Wahrzeichen.Berlin

Das Kaufhaus des Westens, im Jahre 1907 von Adolf Jandorf als siebente Filiale eröffnet und nach amerikanischem Vorbild gebaut, hat eine wechselvolle Geschichte durchlebt. Im Laufe der Jahre wurde es mehrfach umgebaut und im Zweiten Weltkrieg brannte es vollkommen aus. Schon in den 1920er Jahren hatte das Kaufhaus des Westens (KaDeWe) wegen seiner umfangreichen und außergewöhnlichen Feinkostabteilung Berühmtheit erlangt. Heute ...

weiterlesen »

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin

Die Gedächtniskirche geriet im November 1943 bei einem Luftangriff der Aliierten auf Berlin in Brand. Dabei knickte die Spitze des Hauptturms zusammen. Trotz des Versprechens der Nationalsozialisten, die Kirche wieder aufzubauen dauerte es bis 1957, Pläne hinsichtlich eines Wiedraufbaues zu entwerfen. Zunächst wurde ein vollständiger Abriss zu Gunsten eines Neubaus vorgeschlagen, doch das stieß auf einigen Widerstand in der Bevölkerung. ...

weiterlesen »

Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten von Berlin

Wir präsentieren hier die schönsten Orte Berlins. Bilder, Hintergrundinfos, Adressen und Empfehlungen der Redaktion. Hinweis an Fotografen: Sie möchten IHR Foto gerne kostenlos auf Wahrzeichen.berlin veröffentlichen? Wir freuen uns auf Ihre Fotos. Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf Hinweis an Unternehmen/Organisiationen: Sie möchten hier Werbung schalten? Gerne informieren wir Sie und machen Ihnen ein individuelles Angebot Nehmen Sie bitte ...

weiterlesen »

Die Hackeschen Höfe

Die Hackeschen Höfe | Foto: Maarten Brinkerink

Die „Hackeschen Höfe“ sind eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Neuzeit, obgleich eine alte Tradition dahinter steckt. 1672 war vor den Toren Spandaus ein jüdischer Friedhof angelegt worden. Im selben Jahr befahl der Kurfürst, alle Scheunen für Heu und Stroh vor die Stadtmauern von Berlin zu verlegen, um die Brandgefahr im Stadtgebiet zu verringern. Beide Maßnahmen veränderten das Ackerbaugebiet vor den ...

weiterlesen »

Funkturm Berlin

Berliner Funkturm | Foto: © Wahrzeichen.Berlin

Der Berliner Funkturm hat nicht erst bei näherer Betrachtung gewisse Ähnlichkeit mit dem stählernen großen Bruder in Paris, dem Eiffelturm. Allerdings ist die stählerne Konstruktion in der französischen Hauptstadt mehr als doppelt so hoch. Mit seinen 146,7 Metern Höhe war der Berliner Funkturm, der Mitte der 1920er Jahre anlässlich der Internationalen Funkausstellung vom Architekten Heinrich Straumer entworfene Sendeturm, war sehr ...

weiterlesen »

Siegessäule

Siegessäule | Foto: © Wahrzeichen.Berlin

Die Siegessäule ist ein Nationaldenkmal der Einigungskriege (1864-1873). Zur Feier des Sedantages am 2. September 1873, dem dritten Jahrestag der siegreichen Schlacht bei Sedan, wurde die Säule auf dem Königsplatz eingeweiht. 1938 wurde sie auf den „großen Stern“ versetzt, auf dem sie heute noch steht. Auf ihrer Spitze thront eine Bronzestatue der Siegesgöttin Victoria. Und weil die Statue in der ...

weiterlesen »

Brandenburger Tor

Beim Brandenburger Tor handelt es sich um ein Triumphtor aus dem frühen Klassizismus und steht an der Westseite des Pariser Platzes in Berlin Mitte. Das Tor diente ursprünglich als Abschluss der Prachtstraße „Unter den Linden“ in der Dorotheenstadt und wurde in der Zeit von 1789 bis 1793 errichtet. Die Entwürfe stammen aus der Feder von Carl Gotthard Langhans und der ...

weiterlesen »