Besondere Plätze

Aussichtspunkte

Aussichtspunkte

Scrolling Box

Bauwerke

Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain

In Mitten des sonst so quirligen und hippen Szenebezirks Friedrichshain findet sich die rund 49 Hektar große Grünoase „Volkspark Friedrichshain“. Dabei handelt es sich um Berlins älteste kommunale Parkanlage – ...

weiterlesen »

Die Oberbaumbrücke

Die Oberbaumbrücke, architektonisch sicherlich die schönste Brücke in Berlin. Nach dem Mauerbau in Einzelfällen als Grenzübergang für die Ausreise freigekaufter polischer Gefangener genutzt, überkragt das imposante Bauwerk die Spree und ...

weiterlesen »

Die Bösebrücke: ehemaliger Grenzübergang

Die Bösebrücke wurde in den Jahren 1912 bis 1916 in Berlin gebaut und hat eine Gesamtlänge von 138 Metern. Eröffnet wurde die erste genietete Stahlbrücke Berlins unter dem Namen „Hindenburgbrücke“. ...

weiterlesen »
Foto: Promo - Adlon Kempinski

Hotel „Adlon“ Kempinski

Das Hotel „Adlon“-Kempinski ist eines der luxuriösesten Hotels in Deutschland. In unmittelbarer Nähe des Brandenburger Tors beherbergt das legendäre Grandhotel durchgängig die sogenannten „Reichen und Schönen“. Das war auch die ...

weiterlesen »

Aussichtspunkte

Der Potsdamer Platz

Der Potsdamer Platz, ursprünglich ein Verkehrsknotenpunkt an der alten Reichsstraße vor dem Fernbahnhof, ist der Platz nach der Wende 1990 zu einem attraktiven Anziehungspunkt vieler Touristen geworden. Moderne Geschäfts-Hochhäuser aus ...

weiterlesen »
Berliner Funkturm | Foto: © Wahrzeichen.Berlin

Funkturm Berlin

Der Berliner Funkturm hat nicht erst bei näherer Betrachtung gewisse Ähnlichkeit mit dem stählernen großen Bruder in Paris, dem Eiffelturm. Allerdings ist die stählerne Konstruktion in der französischen Hauptstadt mehr ...

weiterlesen »
Siegessäule | Foto: © Wahrzeichen.Berlin

Siegessäule

Die Siegessäule ist ein Nationaldenkmal der Einigungskriege (1864-1873). Zur Feier des Sedantages am 2. September 1873, dem dritten Jahrestag der siegreichen Schlacht bei Sedan, wurde die Säule auf dem Königsplatz ...

weiterlesen »

Berliner Reichstag – Sitz des Deutschen Bundestages

Das Reichstagsgebäude, oft als Reichstag bezeichnet, befindet sich am Platz der Republik in Berlin und beherbergt seit dem Jahr 1999 den Deutschen Bundestag. Seit 1994 tagt die Bundesversammlung in dem ...

weiterlesen »

Kirchen & Klöster

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin

Die Gedächtniskirche geriet im November 1943 bei einem Luftangriff der Aliierten auf Berlin in Brand. Dabei knickte die Spitze des Hauptturms zusammen. Trotz des Versprechens der Nationalsozialisten, die Kirche wieder ...

weiterlesen »

Nikolaiviertel Berlin

Der Ursprung Berlins ist das Nikolaiviertel – mittendrin liegt mit der Nikolaikirche das älteste erhaltene Gebäude der Stadt und Berlins erste Kirche. Die Geschichte der Stadt Berlin, 1237 erstmals nachweisbar ...

weiterlesen »
Französischer Dom Berlin | Foto: LH Wong

Französischer Dom

Der Französische Dom, gegenüber den Deutschen Dom am Gendarmenmarkt gelegen, gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Berlins. Ein Kuppelturm, an den Ende des 18. Jahrhunderts die Französische Friedrichstadtkirche angebaut wurde. Die ...

weiterlesen »

Berliner Dom – größte Kirche Berlins

Der Berliner Dom (eigentlich Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin) ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Mitte und auf dem nördlichen Teil der Spreeinsel, die hier Museumsinsel genannt wird. Er ...

weiterlesen »

Türme Tore Hallen

===> Anzeige <===

Museen

Nikolaiviertel Berlin

Der Ursprung Berlins ist das Nikolaiviertel – mittendrin liegt mit der Nikolaikirche das älteste erhaltene Gebäude der Stadt und Berlins erste Kirche. Die Geschichte der Stadt Berlin, 1237 erstmals nachweisbar ...

weiterlesen »
Pergamonmuseum Museumsinsel Berlin | Foto: © Staatliche Museen zu Berlin / Maximilian Meisse

Pergamonmuseum Berlin

Das Pergamonmuseum, durch Rekonstruktionen wie zum Beispiel den Pergamonaltar oder das Markttor von Milet, erlangte das Museum Weltruhm. Ein kleierer Bau hatte zunächst auf gleicher Stelle gestanden. Dort waren bedeutende ...

weiterlesen »

Deutsches Technikmuseum Berlin

Nahe dem Potsdamer Platz befindet sich das Deutsche Technikmuseum in unverwechselbarer Lage: am Gleisdreieck auf dem Gelände des ehemaligen Anhalter Güterbahnhofs. Der große Museumspark mit Wind- und Wassermühlen, Schmiede sowie ...

weiterlesen »
Checkpoint Charlie | Foto: © Fotojournalist.Berlin

Checkpoint Charlie

Checkpoint Charlie, einer der bekanntesten Grenzübergänge und einer der drei von den Amerikanern genutzten alliierten Kontrollpunkte, war die westliche Seite des Grenzübergangs Helmstedt-Marienborn. Zur Zeit der Mauer war der Checkpoint ...

weiterlesen »

Schlösser

Schloss Bellevue

Schloss Bellevue (schöne Aussicht) im Berliener Tiergarten gelegen, ist nicht nur eines der schönstens Schlösser der Bundeshauptstadt, es ist auch der erste Amtssitz des deutschen Bundespräsidenten. Ferdinand von Preußen, der ...

weiterlesen »
Schloss Charlottenburg | Foto: © Wahrzeichen.Berlin

Schloss Charlottenburg mit Schlosspark

Schloss Charlottenburg, Ende des 17. Jahrhundert für die Gemahlin des Kurfürsten Friedrich III., Sophie Charlotte von Hannover als Sommerresidenz erbaut. Weil die Königin eine begeisterte Opern- und Musikliebhaberin war, wurde ...

weiterlesen »

Parks & Gärten

Tiergarten Berlin | Foto: Steffen Zahn - flickr

Großer Tiergarten Berlin

Der große Tiergarten ist die wohl bekannteste Parkanlage im Berlin Bezirk Mitte Ortsteil Tiergarten. Mit 210 Hektar (2,1 km²) ist er, nach dem Tempelhofer Park, die zweitgrößte Berliner Parkfläche und ...

weiterlesen »

Stierbrunnen (Brunnen der Fruchtbarkeit) im Arnswalder Platz

Der Fruchtbarkeitsbrunnen, besser bekannt als Stierbrunnen – steht in der denkmalgeschützten Parkanlage Arnswalder Platz. Erbaut vom Berliner Bildhauer Hugo Lederer folgte die Fertigstellung im Jahr 1934. Im Laufe der Jahre ...

weiterlesen »
Dorotheenstädtischer Friedhof | Foto: © Wahrzeichen.berlin

Friedhof der Dorotheenstädtischen und Friedrichswerderschen Gemeinden

Der Dorotheenstädtisch – Friedrichswerdersche Friedhof wurde 1763 eröffnet und bis 1826 mehrmals vergrößert. Er hat eine herausragende kunst- und kulturgeschichtliche Bedeutung als Ruhestätte zahlreicher Persönlichkeiten und auf Grund der fast ...

weiterlesen »
Der Berliner Mauerpark | Foto: abbilder

Der Mauerpark

Der Mauerpark ist eine Parkanlage in Berlin. Sein Name geht auf die 1961 errichtete Berliner Mauer zurück, die an dieser Stelle die Grenze zwischen den damaligen Bezirken Prenzlauer Berg und ...

weiterlesen »