Schloss Charlottenburg, Ende des 17. Jahrhundert für die Gemahlin des Kurfürsten Friedrich III., Sophie Charlotte von Hannover als Sommerresidenz erbaut. Weil die Königin eine begeisterte Opern- und Musikliebhaberin war, wurde
Schloss Charlottenburg, Ende des 17. Jahrhundert für die Gemahlin des Kurfürsten Friedrich III., Sophie Charlotte von Hannover als Sommerresidenz erbaut. Weil die Königin eine begeisterte Opern- und Musikliebhaberin war, wurde
Wir präsentieren hier die schönsten Orte Berlins. Bilder, Hintergrundinfos, Adressen und Empfehlungen der Redaktion. Hinweis an Fotografen: Sie möchten IHR Foto gerne kostenlos auf Wahrzeichen.berlin veröffentlichen? Wir freuen uns auf
Durch Vielfalt, Schönheit und Natur pur – damit weiß der Botanische Garten in in Berlin-Dahlem seine Besucher zu überzeugen. Mehr als eine halbe Millionen Menschen pilgern Jahr für Jahr dorthin. Keine
Der Berliner Dom (eigentlich Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin) ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Mitte und auf dem nördlichen Teil der Spreeinsel, die hier Museumsinsel genannt wird. Er
Das Rote Rathaus in Berlin wurde von 1861 bis 1869 gebaut. Hier ist der Sitz des Bürgermeisters von Berlin sowie dem Senat.Nachdem das Rathaus im Krieg stark zerstört wurde, wurde
Das Reichstagsgebäude, oft als Reichstag bezeichnet, befindet sich am Platz der Republik in Berlin und beherbergt seit dem Jahr 1999 den Deutschen Bundestag. Seit 1994 tagt die Bundesversammlung in dem

Nikolaiviertel Berlin
Der Neptunbrunnen
Berliner Fernsehturm mit Drehrestaurant
Der Berliner Dom
Kurfürstendamm
Nikolaiviertel Berlin
Der Neptunbrunnen
Berliner Fernsehturm mit Drehrestaurant©Copyright WAHRZEICHEN 2025. Alle Rechte vorbehalten