Das Rote Rathaus in Berlin wurde von 1861 bis 1869 gebaut. Hier ist der Sitz des Bürgermeisters von Berlin sowie dem Senat.
Nachdem das Rathaus im Krieg stark zerstört wurde, wurde es wieder völlig aufgebaut und dient jetzt auch Tagungsort, als Empfang für Staatsgäste sowie für Feierlichkeiten. Die verschiedensten Räume sind alle sehr sehenswert. Verschiedene Säle wie z.B. mit dem Namen „Louise Schroeder“ und „Ferdinand Friedensburg“ können auch angemietet werden. Mit einer Grundfläche von über 99 × 87 Meter nimmt das Gebäude einen kompletten Straßenblock ein.

Blick vom Neptunbrunnen auf das Rote Rathaus. Fotos: Andreas Trojak

Fotos: Andreas Trojak
Ganz in der Nähe befindet sich auch der Berliner Dom, der Neptunbrunnen, der Fernsehturm sowie Alexanderplatz. Parkplätze (gegen Gebühr) gibt es in der Regel genügend hinter dem Gebäude.
Anzeige