In Berlin Wilmersdorf – an der Grenze zu Schöneberg liegt der Prager Platz. Seinen Ursprung hat der Platz im Jahre 1870, als er von dem Kaufmann Johann Anton Wilhelm von Carstenn-Lichterfelde gebaut wurde. 1986 wurde der Platz neu gestaltet.
Um den Platz herum erschließt sich die Prager Passage mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants.
Heute wird der Platz überwiegend von Einheimischen genutzt. Zahlreiche Sitzgelegenheiten laden zum Ruhen und Entspannen ein.
Hier findet auch jedes Jahr das „Fest der Nationen“ statt. Das Fest der Völkerverständigung und des friedlichen Zusammenleben für Einheimische mit internationaler Beteiligung.

Fotos: Andreas Trojak / wahrzeichen.berlin

Fotos: wahrzeichen.berlin

Fotos: wahrzeichen.berlin

Fotos: www.wahrzeichen.berlin